Die Fahnen der Gesellschaften sind mehr als nur dekorative Objekte; sie sind Symbole unserer Gemeinschaft und Identität.
Sie dienen der Erinnerungen an die Geschichte und Traditionen der Schützengesellschaften,
stärken das Gemeinschaftsgefühl und fördern den Stolz der Mitglieder.
Sie sind eine Brücke von unseren Vorfahren hin zur unseren Nachfahren und sollen unsere Werte und Errungenschaften bewahren und weitergeben.
Sie sind lebendige Zeugnisse der kulturellen Kontinuität und des Zusammenhalts.
Von der Flutkatastrophe 2021 waren alle Fahnen der drei Gesellschaften betroffen.
Bei der Aloisius- Jugend kam es zum Totalverlust.
Die Fahnen der Junggesellen und der Bürgerschützen waren im Schützenmuseum der Flut ausgesetzt.
Sie wurden zwischenzeitlich restauriert und begleiten wieder unsere Feierlichkeiten.
Den Aufwand der Restauratoren Müller & Schweitzer zur Wiederherstellung der Fahnen haben, haben sie in diesem Bericht zusammengefasst.